Kunst, die Grenzen überwindet

Asylbewerber malen Liebermann Gärten
Bild © Ehlers

Mein erster Eindruck trügt: Beim Blick über das Gelände des Kreismuseums deutet nur wenig darauf hin, dass ich gerade in ein buntes Reich der Fantasie eingetreten bin. Eines, das in der Lage ist, die Kontinente zu umspannen. überall auf dem Grundstück entdecke ich nach und nach die Künstler des Projekts „Kulturbrücken", das am Dienstag begonnen hat. Und das heute und morgen seinen Höhepunkt findet. Dann nämlich, wenn die Teilnehmer aus aller Welt ihre in dieser Woche gestalteten Kunstwerke der Offentlichkeit präsentieren wollen.

Asylbewerber malten Liebermann-Gärten

Asylbewerber malen Liebermann Gärten
Bild: © Nike Bodenbach

Projekt von Evangelischem Frauenbund, BSZ und Künstlerin Christa Zoch

Eben waren sie noch gesprächig und etwas aufgekratzt, jetzt schwingen sie schweigend und konzentriert ihre Pinsel: Bei einem ehrenamtlichen Mal-Projekt ist Künstlerin Christa Zoch vergangene Woche zusammen mit einer Gruppe junger Asylbewerber geistig durch die Gärten des berühmten Impressionisten Max Liebermann gewandelt.

Werk

Christa Zoch Bild: Blumendruck

Im Werk von Christa Zoch, die sich selbst als „Spätberufene“ bezeichnet, steht das Experimentelle stets im Vordergrund. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Bei Letzteren steht thematisch überwiegend der Mensch im Mittelpunkt, der Mensch in seiner Beziehung zu Anderen und zu seiner Umgebung. In den gegenständlichen Arbeiten geht es, wie im gesamten Werk der Künstlerin, dabei gleichzeitig immer um die experimentelle Auseinandersetzung mit den verschiedensten Mal- und Zeichentechniken wie Öl, Aquarell, Kohle und Druckgraphik.

Werk

Christa Zoch Bild: Paar

Im Jahre 2005 begann Christa Zoch ihr Grundstudium der Bildenden Kunst an der Akademie Faber-CasteIl in Stein b. Nürnberg, es folgte 2006 bis 2008 das Weiterbildungsstudium in gestaltender Kunst an der Hochschule und der Hochschule für Künste in Bremen. Bereits im folgenden Jahre eröffnete sie in Schweinfurt ihr Atelier mit Angeboten in Mal- und Zeichenkursen. Seit 2010 ist Christa Zoch Mitglied im FrauenKraftWerk Schweinfurt e. V., einem Netzwerk selbstständiger und freiberuflich tätiger Frauen, dem Vorstand gehört sie seit 2012 an.

 
 
Christa Zoch - 2019